Mehr Ertrag & weniger Stress
Dein Partner im Kartoffelbau
Mit uns hast du weniger Stress in Spitzenzeiten und sicherst dir gleichzeitig höchste Qualität und maximaler Ertrag bei Pflanzung und Ernte.
Unterfussdüngung
Einzigartig in der Schweiz: Mehr Knollen, stabilere Erträge und bessere Qualität – auch in trockenen Jahren.
Ertrag & Qualität
Unsere Methoden steigern deine Ausbeute und sorgen für makellose Kartoffeln, die sich besser vermarkten lassen.
Regionale Nähe
Als Familienbetrieb aus Cressier FR sind wir schnell vor Ort, arbeiten persönlich mit dir zusammen und fördern so die Regionale Landwirtschaft.
Die 3 Hürden, die dich jedes Jahr Nerven und Ertrag kosten
Immer wieder dieselben Probleme im Kartoffelbau? Zeitverlust, Ärger und am Ende weniger Geld in der Kasse? Schluss damit. Wir sind spezialisiert darauf, genau diese Engpässe für dich zu lösen Schneller, effizienter und besser, als du es alleine könntest.
01
Personalmangel
Kartoffelbau ist extrem arbeitsintensiv: In Spitzenzeiten fehlen oft helfende Hände. Das führt zu Stress, Verzögerungen und Ernte unter Zeitdruck.
02
Veraltete Technik
Ein moderner Vollernter oder Setzer lohnt sich auf kleinen Flächen nicht und mit alten oder fehlenden Maschinen leidet nicht nur die Effizienz, sondern auch die Qualität deiner Ernte.
03
Qualitätsprobleme
Abnehmer verlangen heute makellose Ware. Schon kleine Mängel bei Ernte oder Lagerung können dazu führen, dass ganze Partien abgewiesen werden, und dein Aufwand am Ende umsonst war.
Für wen unser Service genau passt
Nicht jeder Betrieb braucht unsere Hilfe. Aber wenn du in einer dieser Situationen bist, dann bist du hier richtig:
Betriebe in der Region
Du führst einen Betrieb im Umkreis von 25 km um Cressier FR und willst hochwertige Kartoffeln produzieren.
Hohe Ansprüche, wenig Ressourcen
Du willst Qualität und Ertrag steigern – hast aber Engpässe bei Personal, Technik oder Zeit.
Moderne Technik ohne eigene Investition
Du willst von modernster Technik profitieren, ohne selbst in teure Maschinen investieren zu müssen.
Was machen wir denn alles?
Du entscheidest, welche Arbeiten wir dir abnehmen. Sei es nur die Ernte oder die komplette Kette vom Pflanzen bis zum Verkauf. Wir steigen dort ein, wo du es wirklich brauchst. So gewinnst Zeit, Sicherheit und kannst sicher gehen, dass alles klappen wird.
Feldroboter
Mit autonomen Feldrobotern und moderner Technik bereiten wir deine Flächen präzise und nachhaltig vor. Das bringt dir gleich mehrere Vorteile: weniger Handarbeit, exakte Abläufe und eine gleichmässige Grundlage für die Pflanzung. So entsteht eine effiziente Nutzung der Betriebsmittel und ein optimaler Start für deine Kultur. Du profitierst von moderner Innovation, die dir Zeit spart und Kosten reduziert.
Pflanzen mit Unterfussdüngung
Wir setzen deine Kartoffeln präzise und bringen mit Unterfussdüngung Nährstoffe an die Wurzel. Passenden Dünger erhältst du direkt bei uns. So wachsen die Pflanzen gleichmässiger, bleiben bei Trockenheit stabil und bilden mehr Knollen pro Staude. Für dich heisst das: höhere Erträge und eine sichere Saison.
Krautschlagen
Wir schlagen vor der Ernte das Kraut der Pflanzen ab. So reifen deine Kartoffeln gleichmässig nach, bilden eine feste Schale und bleiben widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Gleichzeitig setzen wir auf gezielten Pflanzenschutz, um deine Bestände zusätzlich abzusichern. Das Ergebnis: eine Ernte, die sich einfacher lagern und besser vermarkten lässt. Zudem sinkt das Risiko für Qualitätsverluste deutlich.
Ernte
Unsere modernen Vollernter arbeiten schonend und effizient. Wir holen deine Kartoffeln sauber und ohne Beschädigungen vom Feld, selbst bei grossen Flächen in kurzer Zeit. Das Ergebnis sind makellose Knollen, weniger Verluste und eine Ernte, die pünktlich und zuverlässig eingebracht wird. So hast du die Sicherheit, dass deine Arbeit im entscheidenden Moment nicht an Qualität verliert.
Verlesen & Sortieren
Nach der Ernte übernehmen wir auch das Verlesen und Sortieren deiner Kartoffeln. Dieser Schritt ist oft eine grosse Herausforderung, weil er viel Zeit und Personal erfordert. Mit unserem eingespielten Team und moderner Sortiertechnik bereiten wir deine Ware schnell und effizient verkaufsfertig auf. So sparst du Organisation und Aufwand und kannst dich darauf verlassen, jederzeit saubere Ware zu vermarkten.
Lagerung & Vermarktung
Wir sichern im Lager die besten Bedingungen für deine Kartoffeln, damit sie bis zum Verkauf frisch und hochwertig bleiben. Wenn du keine eigene Lagermöglichkeit hast, übernehmen wir das Einlagern unter optimalen Voraussetzungen. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um Vermarktung bis zum Verkauf an Händler oder Direktkunden. So sparst du Zeit und kannst sicher sein, dass deine Ernte zuverlässig beim Kunden ankommt.
+30 %
mehr Ertrag durch Unterfussdüngung
100 ha
Erntefläche jährlich bearbeitet
25 Jahre Erfahrung
als Familienbetrieb im Kartoffelbau
Unsere Entwicklung
Seit 1997 haben wir unseren Betrieb kontinuierlich aufgebaut und modernisiert. Heute gehören wir zu den innovativsten Kartoffelbau-Betrieben in der Schweiz.
1997 Gründung & erste Maschine
Eine neue, empfindliche Kartoffelsorte stellte Landwirte vor grosse Herausforderungen. Beat Mathys investierte in eine passende Maschine, die aber zu teuer war für einen Betrieb alleine. Also suchte er sich Kunden, die er unterstützen konnte. So entstand der Grundstein von Mathys-Lato.
2007 All‑in‑One‑Setzgerät
Als Erster in der Schweiz setzt Mathys-Lato ein All‑in‑One‑Setzgerät ein: Saatbett, Setzen und Damm in einem Gang – schneller, präziser, weniger Überfahrten.
2005 Ausbau auf 5 Erntemaschinen
Der Betrieb wächst: Mit insgesamt fünf Maschinen können deutlich mehr Flächen bearbeitet werden. Somit konnten mehr Kunden betreut werden mit kürzeren Wartezeiten.
2016 Erste zweireihige Maschine & neue Sortiertechnik
Ein Technologiesprung. Durch die neue Sortieranlage und eine zweireihige Maschine wurde die Arbeit noch effizienter – und die Kartoffeln kamen schneller und in noch besserer Qualität zum Markt.
2023 Autonomer Feldroboter
Smart‑Farming im Alltag: präzise Bodenbearbeitung und Aussaat ohne Fahrer. Das entlastet Spitzenzeiten und steigert die Effizienz auf den Feldern.
Heute Unterfussdüngung & Feldroboter im Einsatz
Mathys-Lato setzt heute auf modernste Verfahren wie Unterfussdüngung und Feldroboter. Das sorgt für stabile Erträge, gesunde Bestände und macht den Betrieb zu einem der innovativsten Kartoffelbau-Betriebe in der Schweiz.
Unterfussdüngung – was steckt wirklich dahinter?
Viele glauben, Kartoffeln würden mit dieser Methode schlechter auflaufen. In der Praxis ist aber genau das Gegenteil der Fall.
Früher wurde beim Pflanzen erst wenig Erde über die Knollen gelegt. Im Laufe der Saison musste der Damm dann mehrfach nachgezogen werden, bis er die richtige Überdeckung hatte. Heute wird von Anfang an genügend Erde aufgetragen – und der Dünger kommt direkt an die Wurzel. Damit ist das Verfahren schneller, einfacher und effizienter.
Direkt beim Pflanzen
Mehrere Arbeitsschritte entfallen komplett, da Pflanzung und Düngung in einem Schritt erfolgen.
Bessere Nährstoffversorgung
Die Knollen erhalten sofort die richtigen Nährstoffe, was für ein gesundes Wachstum sorgt.
Einfacher Aufbau der Dämme
Von Anfang an wird genügend Erde aufgetragen – kein späteres Anhäufeln mehr notwendig.
Höhere Effizienz
Das Verfahren spart Zeit, Diesel und Arbeitskräfte – ideal für grosse Flächen und enge Zeitfenster.
Stabile Erträge
Landwirte berichten von gleichmässigen Beständen und sicheren Erträgen auch in schwierigen Jahren.
Bewährte Technik
Mathys ist in der Schweiz der Einzige, der dieses Verfahren in grossem Massstab erfolgreich einsetzt.
Über Beat Mathys - verwurzelt in Cressier
Beat Mathys ist seit über 25 Jahren im Kartoffelbau tätig. 1997 gründete er den Betrieb in Cressier FR. Damals mit nur einer Erntemaschine und dem Ziel, eine empfindliche Kartoffelsorte erfolgreich anzubauen.
Aus diesem Start wurde ein Familienunternehmen, das heute zu den innovativsten Kartoffelbau-Betrieben in der Schweiz gehört. Schon früh setzte Beat auf moderne Technik: Vom All-in-One-Setzgerät über die Unterfussdüngung bis hin zum ersten autonomen Feldroboter. Sein Antrieb war immer derselbe:
Effizientere Arbeit, gesündere Pflanzen und weniger Stress für die Landwirte.
"Mein Ziel ist es, dir das Leben im Kartoffelbau leichter zu machen – mit zuverlässiger Arbeit, moderner Technik und echter Leidenschaft."
So eifach funktionierts
01
Kontakt aufnehmen
Ruf mich einfach an oder schreibe mir auf WhatsApp. Ich melde mich dann bei dir und nehme mir Zeit für dich.
02
Beratung & Planung
Du erhältst eine kostenlose Beratung, wie du den Kartoffelbau am besten planst und mit uns umsetzen könntest
03
Umsetzung
Ob Pflanzung, Ernte oder kompletter Service: Wir übernehmen die Arbeit, die du uns abgeben willst.
Berichte über den Agbot-Feldroboter
Ein autonomer Roboter für die Feldarbeit
Beat Mathys scheut sich nicht, bei aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft innovative Techniken zu nutzen. Der ehemalige Lieferfahrer leitet einen vielseitigen Betrieb in Cressier FR und ist der Erste in der Schweiz, der für die Feldarbeit auf einen autonomen Roboter setzt. Dies steigert die Effizienz – und bringt ihm Verbesserungen in seinem Alltag als Landwirt.
Autonome Feldroboter: Beat Mathys setzt auf innovative Technik in der Landwirtschaft
Hier wird deutlich, wie automatisierte Technik den Kartoffelbau verändert: Ein Feldroboter bereitet das Pflanzbett vor, gesteuert durch digitale Systeme. Man erfährt, wie smarte Nachrüstungen bestehende Geräte fit für die Zukunft machen und welche Rolle Zertifizierungen für den Einsatz spielen.
Unser Team
Hinter jeder erfolgreichen Ernte stehen Menschen, die mit Leidenschaft anpacken.
Beat Mathys
Inhaber
Karin Werro
Administration
Michael Dürenmatt
Teilzeit
Steve Werro
Teilzeit
Thierry Aebischer
Vollzeit
Daniel Schlegel
Teilzeit
7 Erntehelfer
Saisonal
Unser Betrieb in Cressier
Unser Betrieb liegt in Cressier im Kanton Freiburg. Mitten in einer der wichtigsten Kartoffelregionen der Schweiz. Zusätzlich haben wir in Cormérod einen weiteren Standort, wo die Kartoffeln sorgfältig verlesen und optimal gelagert werden..
Häufige Fragen
Unsere Antworten auf deine Fragen
Kann ich auch kurzfristig einen Auftrag vergeben (z. B. bei Ernteproblemen)?
Ja, wir springen auch kurzfristig ein. Gerade in der Erntezeit können unerwartete Probleme auftreten – hier sorgen wir dafür, dass deine Kartoffeln rechtzeitig und sorgfältig geerntet werden.
Was passiert, wenn ich schon eigene Maschinen habe – lohnt sich die Zusammenarbeit trotzdem?
Auf jeden Fall. Viele Betriebe haben eigene Technik, nutzen uns aber gezielt für einzelne Arbeitsschritte oder als Ergänzung, wenn es an Personal oder Schlagkraft fehlt. So bleibst du flexibel und entlastest dich in Spitzenzeiten.
Wie läuft die Zusammenarbeit praktisch ab, wenn ich euch für meine Felder engagiere?
Zuerst besprechen wir deine Bedürfnisse und planen die Einsätze. Du entscheidest, ob wir nur einzelne Arbeiten übernehmen oder den kompletten Ablauf – von der Pflanzung bis zur Vermarktung. Alles wird transparent und partnerschaftlich abgestimmt.
Welche Vorteile bringt die Unterfussdüngung gegenüber dem herkömmlichen Verfahren?
Mit unserer Unterfussdüngung erhalten die Knollen die Nährstoffe direkt an der Wurzel. Das sorgt für stabilere Bestände, gleichmässigere Knollen und höhere Erträge – selbst in trockenen Jahren. Zudem sparen wir Zeit, da Arbeitsschritte entfallen.
Lohnt sich die Zusammenarbeit auch für kleinere Flächen oder nur für grosse Betriebe?
Wir arbeiten sowohl mit kleinen als auch mit grossen Betrieben. Gerade kleinere Flächen profitieren von moderner Technik, die sich im eigenen Betrieb nicht rechnen würde. So erhältst du ohne hohe Investitionen professionelle Ergebnisse.
Wie flexibel ist Mathys-Lato, wenn sich Witterung oder Termine ändern?
In der Landwirtschaft läuft selten alles nach Plan – deshalb ist Flexibilität entscheidend. Wir passen unsere Einsätze den aktuellen Bedingungen an und finden gemeinsam mit dir die bestmögliche Lösung, damit deine Felder optimal betreut sind.
Lass uns ins Gespräch kommen
Wir wissen: In der Landwirtschaft läuft nicht immer alles nach Plan. Genau darum sind wir da. Um dich zu entlasten, wo du Hilfe brauchst. Ob einzelne Arbeiten oder der komplette Service. Du entscheidest, wie wir dich unterstützen dürfen. Am einfachsten lernen wir uns in einem kurzen, unverbindlichen Gespräch kennen. So können wir gemeinsam herausfinden, was für dich Sinn macht – ganz ohne Verpflichtung.
Schreibe mir einfach kurz dein Anliegen per WhatsApp oder rufe mich direkt an